Die Schlange beißt sich in den Schwanz
- Die Schlange beißt sich in den Schwanz
-
Das Bild der Schlange, die sich in den Schwanz beißt, ist ein altes Symbol für den ewigen
Kreislauf. Darauf bezieht sich diese
Redensart, die besagt, dass eine Sache wieder von vorn beginnt, kein Ende nimmt oder zu keinem Ergebnis führt: Mit diesen Testergebnissen können wir gar nichts anfangen; da beißt sich die Schlange in den Schwanz, wir sind genauso schlau wie vorher!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlange — Eine Schlange am Busen nähren (wärmen, erziehen): jemandem Gutes tun, den man für seinen Freund hält, der sich aber später als undankbar und verräterisch erweist, jemandem zu Unrecht vertrauen, am scheinbar besten Freund den gefährlichsten Feind… … Das Wörterbuch der Idiome
Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Die Blendung — Der Roman Die Blendung ist das Erstwerk des deutschsprachigen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Elias Canetti. Hauptfigur des Romans ist der „größte lebende Sinologe“ und Büchersammler Peter Kien, der in seiner 25.000 Bände umfassenden… … Deutsch Wikipedia
Schlange — Warteschlange; Reihe * * * Schlan|ge [ ʃlaŋə], die; , n: 1. (zu den Reptilien gehörendes) Tier mit lang gestrecktem, walzenförmigem, beinlosem Körper, das sich in Windungen kriechend fortbewegt: die Schlange kroch auf ihn zu. Zus.: Giftschlange,… … Universal-Lexikon
Nordische Mythologie — Mythische Personen und Orte (Die Liste ist nicht vollständig) Asen Balder, Bör, Bragi, Buri, Dag, Delling, Forseti, Heimdall, Hermod, Höder, Hönir, Kvasir, Lodur, Loki, Magni und Modi, Odr, Odin … Deutsch Wikipedia
Gottfried Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* … Deutsch Wikipedia
Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* … Deutsch Wikipedia
Johann Gottfried von Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* … Deutsch Wikipedia
KHM 9 — Die zwölf Brüder ist ein Märchen (Typ 451 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 9 enthalten ist (KHM 9). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Herkunft und Verwandtschaft 4 … Deutsch Wikipedia
Ophidia — Dieser Artikel behandelt die Tiergruppe Schlangen Zu weiteren Bedeutungen siehe Schlange und Schlangen (Gemeinde). Zu dem deutschen Politiker Albert Schlangen (1918–1966) siehe Albert Schlangen. Schlangen Ringelnatter (Natrix natr … Deutsch Wikipedia